Die Arten der von uns erfassten Daten und Verarbeitung
Beim Besuch unserer Homepage erheben oder verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten. Jedoch werden durch den Dienst „1&1 Webanalytics“ der Firma 1&1 Internet SE (Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur) nachstehende Daten zur Analyse gespeichert. Dies hilft uns, die Homepage auf Ihre Bedürfnisse besser anpassen zu können. Gespeichert wird die zuvor besuchte Webseite, die angeforderten Webseiten oder Dateien, Ihr Browsertyp und Browserversion, Ihr verwendetes Betriebssystem, Ihr verwendeter Gerätetyp, Uhrzeit des Zugriffs und Ihre IP-Adresse in anonymisierter Form um keine Rückschlüsse auf die einzelnen Besucher ziehen zu können (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet).
Des Weiteren verarbeiten wir Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen (Namen, Telefonnummer, Faxnummer, E-Mail-Adresse), wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen oder uns einen Auftrag geben.
Wir verarbeiten Vertragsdaten (Dauergrabpflege, Dauerpflege von Anpflanzungen).
Wir verarbeiten Zahlungsdaten (Bankverbindungen, Zahlungshistorie) von unseren Kunden zwecks Erbringung vertraglicher Leistungen.
Speichern Ihrer Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie nötig um die geltenden Gesetze einzuhalten (Aufbewahrungspflichten, Missbrauch aufzudecken oder Streitigkeiten beizulegen.
Cookies
Wir verwenden auf unserer Homepage ausschließlich technische Cookies, welche für den reibungslosen Betrieb der Homepage notwendig sind. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser lokal
auf Ihrem PC gespeichert werden.
Durch Cookies ist es weder möglich die Zuordnung zu einer natürlichen Person herzustellen, noch werden darin personenbezogene Daten gespeichert.
Ihre Rechte
Auskunftsrecht:
Sie können um Auskunft über die von Ihnen bei uns gespeicherten Daten bitten.
Berichtigungsrecht:
Sollten Ihre Daten sich geändert haben, können Sie uns um Berichtigung Ihrer Daten bitten.
Löschungs- und Widerspruchsrecht:
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen bzw. der Verarbeitung der Daten widersprechen. Ihr Anspruch auf Löschung bzw. Widerspruch hängt davon ab, ob die Sie betreffenden Daten von uns zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben noch benötigt werden.
Beschwerderecht:
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, können Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde wahrnehmen.
Aufsichtsbehörde:
Prof. Thomas Petri
Landesbeauftragter für den Datenschutz Bayern
Wagmüllerstr. 18, 80538 München
Postfach 22 12 19, 80502 München
Tel. 089-212672-0
Fax. 089-212672-50
Mail. poststelle@datenschutz-bayern.de
Vertraulichkeit bedeutet, dass der Zugriff auf die Daten nur von befugten Personen vorgenommen werden kann. Wichtig für die Datensicherheit ist auch die Integrität, die für die Unversehrtheit der Daten sowohl vor Manipulation als auch vor technischen Defekten steht.
Verfügbarkeit von vorhandenen Daten bedeutet im Bedarfsfall auch, das diese Daten auch verwendet werden können. Das Datensicherungskonzept dient zur umfassenden Dokumentation, der im Unternehmen geltenden Regelung und ergriffenen Maßnahmen zur Datensicherung.
Es dient auch zum Nachweis gegenüber Dritten, dass die gesetzlich geforderte Verfügbarkeitskontrolle korrekt erfolgt.
Einbindung von Diensten Dritter
Wir stellen Ihnen auf unserer Kontaktseite eine Karte von Google Maps zur Verfügung.
Damit Sie diese Karte in Ihrem Browser interaktiv nutzen können,
ist die Übermittlung der IP-Adresse zwingend notwendig.
Der „Dritt-Anbieter“ Google nimmt also die IP-Adresse des jeweiligen Nutzers wahr.
Wir haben keinen Einfluss darauf, ob die IP-Adresse möglicherweise gespeichert wird.
Dieser Vorgang dient in dem Fall unter anderem zu statistischen Zwecken.